6 Stufen zur erfolgreichen Existenzgründung
Als Existenzgründer müssen Sie viel können! Am Anfang arbeiten Sie „Selbst“ und „Ständig“. Da Sie sich aber in Ihrem Fachgebiet eine Existenz aufbauen, macht das auch Spaß.
- Allerdings gehört es wahrscheinlich nicht zu Ihrem Fachgebiet einen Businessplan zu erstellen, der allen Anforderungen (auch denen der Banken und der Finanzbehörden) gerecht wird.
- Es gehört auch nicht zu Ihrer Kernkompetenz, die Buchhaltung und das Finanzwesen Ihres neuen Unternehmens“rechtssicher“ zu organisieren.
- Internet, Social Media, Werbung, Marktanalysen, Preisbildung, Customer Relation Management? Was müssen Sie machen und was noch nicht.
Diese Anforderungen und vieles mehr bekommen Sie mit einer seriösen Beratung, leicht in den Griff. Deshalb ist es wichtig, von Anfang kompetent beraten zu werden.
Wir, das A & O Beratung, stehen für ein erstes Beratungsgespräch gerne und kostenlos zur Verfügung.
Auf das richtige Konzept kommt es an.
Ob Ihre Existenzgründung nachhaltig erfolgreich ist, hängt von einer gut durchdachten (und umgesetzten) Geschäftsidee ab. Doch wie finden Sie heraus, ob ihr Projekt wirklich realisierbar ist und ob es Erfolg haben wird? Gemeinsam erstellen wir ein Benchmarking und prüfen die Anforderungen des Marktes und Ihrer zukünftigen Kunden. Denn nur wenn Sie einen wirklichen (Zusatz)Nutzen bieten können wird Ihr Geschäft auf Dauer bestehen können.
Wo liegen Ihre persönlichen Erfahrungen und Ihr spezielles Know-how?
Am Besten ist es natürlich, wenn Sie bereits einschlägige Erfahrungen im Umfeld Ihrer Geschäftsidee sammeln konnten. Wichtig ist auch zu klären welche Qualifikationen (Meistertitel) vorgeschrieben werden und welche Qualifikationen von Ihren Kunden erwartet werden.
Welche Leistungen und Fähigkeiten benötigen Sie noch? Wie gut ist Ihr kaufmännisches Wissen? Können Sie das auslagern? Kennen Sie sich mit IT aus? Benötigen Sie Fremdsprachenkenntnissen?
Das A & O Beratung hilft Ihnen gerne bei der Beantwortung dieser Fragen und unterstützt Sie weiterhin beim Aufbau eines Business-Netzwerkes über das Sie bei Bedarf weitere Hilfe abrufen können.
Welchen Weg Sie auch gehen: Wichtig ist, dass Sie einen persönlichen Bezug zu Ihrem Produkt oder zu Ihrer Dienstleistung haben. Denn es ist Ihr Unternehmen. Sie müssen voll und ganz dahinter stehen.
Neugründung
Wenn Sie Ihr Unternehmen neu gründen können Sie vieles (aber nicht alles) genau so machen, wie Sie sich das schon immer vorgestellt haben. Allerdings setzt Ihnen auch niemand ein fertiges Konzept vor. Sie müssen sich alles selbst erarbeiten:
- Sie entscheiden ob Sie Personal brauchen und stellen es ein;
- Sie definieren Ihr Marktfeld und gestalten Ihren Außenauftritt;
- Sie kaufen ein und kümmern sich um Ihren Service;
- Sie erledigen die Buchhaltung und tragen das Kostenrisiko;
Kurzum, Sie allein sind für alles verantwortlich. Sie tragen die Verantwortung dafür, dass Ihr Vorhaben Erfolg haben wird. gelingt.
Sie können weder auf bestehende Kundenbeziehungen noch auf ein eingespieltes Mitarbeiterteam zurückgreifen.
Welches ist die richtige Rechtsform für Ihr neues Unternehmen. Eine Einzelgesellschaft, ein Gewerbe, können Sie „Freiberuflich“ abrechnen oder ist eine GmbH die bessere Lösung?
Alles Fragen die durch eine professionelle, fundierte Vorbereitung beantwortet werden können.
Franchising
Eine sehr elegante Möglichkeit die eigenen Erfahrungen in ein bestehendes Geschäftskonzept einzubringen ist das Franchising. Als Franchise-Nehmer mieten ein bereits fertig entwickeltes Geschäfts- und Marketingkonzept von einem großen Unternehmen, dem Franchise-Geber. Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass Sie in ein bestehendes Geschäftskonzept investieren und Ihren Markt und Ihre Produkte nicht neu entwickeln müssen. Meist handelt es sich um eine bereits bekannte Marke. Darüber hinaus erhalten Sie einen gewissen Gebietsschutz.
Bei verschiedenen Franchising-Börsen können angehende Existenzgründer aus über 1000 Franchise-Anbietern das für Sie passende Produkt auswählen. Sie zahlen dem Franchise-Geber zwar eine Franchisinggebühr, werden dafür jedoch durch Schulungen und Trainings beim Aufbau Ihres Geschäfts unterstützt.
Allerdings bindet Sie diese Form der Existenzgründung eng an den Franchise-Geber: Sie können zum Beispiel kaum eigene strategische Entscheidungen treffen, da der Weg vom Franchise-Geber vorgegeben wird.
Vor Abschluss des Vertrags sollten Sie daher genau prüfen, ob Produkt, Partner und Franchise-Paket zu Ihnen passen. A & O Beratung unterstützt Sie gerne dabei.
Beteiligung/Unternehmensnachfolge
Wenn Sie über entsprechendes Eigenkapital verfügen, kann es eine gute Idee sein, sich an einem bestehenden Unternehmen zu beteiligen. Sie erwerben Sie Gesellschafterrechte durch Kapitalbindung an Personen- oder Kapitalgesellschaften.
Bevor Sie sich für diese Möglichkeit entscheiden, müssen Sie die neue Firma genau kennen lernen und durchleuchten.
Stimmen die Produkte? Ist der Standort günstig? Für Ihre Kunden und für Sie selbst? Stimmen die Finanzen? Ist die Betriebs- und Geschäftsausstattung werthaltig? Ist Personal vorhanden und ist es ausreichend qualifiziert? Zahlen die Kunden zuverlässig? Gibt es Umweltgefährdungen? Bestehenden schwebende Verfahren.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, eine entsprechende Beteiligung zu finden und die Seriosität und Zuverlässigkeit Ihrer zukünftigen Partner zu beurteilen.
Ohne Ihn läuft gar nichts. Einen Businessplan benötigen Sie nicht nur, um Fördermittel zu beantragen und bei Ihrer Bank eine entsprechende Existenzgründer-Finanzierung zu erhalten, der Businessplan verschafft Ihnen die notwendige Transparenz. Mit dem Businessplan durchleuchten Sie alle Aspekte Ihrer Geschäftsidee.
Je umfangreicher und besser ein Businessplan erstellt wurde, desto besser lernen Sie Ihr zukünftiges Geschäft kennen. Und zwar im Voraus, bevor Sie Ihre Zeit und Ihr Geld investiert haben. Alles was Sie von nun an machen, machen Sie sehenden Auges. Sie haben also mögliche Risiken im Blick und können bei Finanzierungsverhandlungen selbstbewusst auftreten.
Der Aufwand, den Sie in die Erstellung eines aussagefähigen Businessplans investieren, zahlt sich aus. Die Chancen Ihre Existenzgründung erfolgreich umzusetzen steigen erheblich. Ein TEil dieser Kosten gefördert, wenn Sie sich Hilfe bei akkreditierten Existenzgründungsberatern wie A & O Beratung holen.
So weit so gut. Bis hierher hat alles geklappt. Wie aber steht es mit Ihrem Kapitalbedarf? Wie hoch sind Ihre Investitionen? Wie finanzieren Sie die ersten 12 Monate Ihrer neuen Selbstständigkeit.
Hier bietet Ihnen A & O Beratung erfahrene Berater, die über Jahrzehnte in den Führungsetagen der Banken erfolgreich tätig waren. Mit unserem Know-How gestalten wir alle Unterlagen auf den Punkt fachgerecht und entscheidungsreif.
Als akkreditierter Coach für Existenzgründungen kennen wir natürlich auch die vielfältigen Fördermöglichkeiten, die sich Ihnen als Existenzgründer bieten. Dadurch, dass wir alle Möglichkeiten bereits bei Erstellung Ihres Businessplanes berücksichtigen, ist eine Existenzgründung oftmals weniger teuer als man denkt.
Seien Sie doch mal ehrlich. Die Aufstellung der deutschen Fußballnationalmannschaft bekommen Sie auch noch hin. Und mit der Auswechslungspolitik des Bundestrainers kann man auch nicht immer zufrieden sein. Irgendwie sind wir doch alle „kleine“ Bundestrainer. Aber eigentlich ist es doch besser, wenn ein Fachmann die Nationalmannschaft trainiert. Denn wie genau Raumdeckung funktioniert, oder welche Taktik die Beste ist, weiß der Jogi doch schon besser.
So ähnlich ist es auch mit Marketing und Vertrieb. Die wichtigste Funktion Ihres neuen Unternehmens wollen Sie nicht einem ausgewiesenen Fachmann überlassen, sondern machen Sie irgendwie mit. Der Bereich, der dafür sorgt, dass Ihre Kunden Ihre Produkte kaufen, bedarf höchster Aufmerksamkeit und absoluter Professionalität.
Das was Sie hier falsch machen merken Sie nicht sofort. Es macht sich aber bemerkbar. Ihre Umsätze brechen ein und Ihre Finanzplanung stimmt nicht mehr.
Damit das bei Ihrem Existenzgründungs-Projekt nicht so ist, unterstützen wir Sie mit Profis, die Marketing und Vertrieb bereits seit über 30 Jahren erfolgreich umsetzen.
Wir erstellen gemeinsam ein Marketing- und Kommunikationskonzept, helfen Ihnen dabei die richtige Kundenansprache zu finden, erläutern die Grundzüge der Social Media und wählen aus einer reichhaltigen Palette von Maßnahmen genau die „Tools“ aus, die Sie und Ihr Unternehmen bei Ihrer Zielgruppe bekannt machen.