All posts in Pressemitteilungen

Tagesseminar der WESt am 28. Februar im Kreishaus Steinfurt beleuchtet das „1×1 der Selbstständigkeit“

Categories: Allgemein, EU-Fördermittel, Pressemitteilungen, Steuerliche Aspekte
Kommentare deaktiviert für Tagesseminar der WESt am 28. Februar im Kreishaus Steinfurt beleuchtet das „1×1 der Selbstständigkeit“
<strong>Tagesseminar der WESt am 28. Februar im Kreishaus Steinfurt beleuchtet das „1x1 der Selbstständigkeit“</strong>

Kreis Steinfurt. Existenzgründer und solche, die es werden wollen möchten wir auf eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) am Dienstag, 28. Februar, hinweisen. Bei dem Tagesseminar, das die WESt gemeinsam mit den Wirtschafts-Senioren Osnabrück e.V. von 9 bis 17 Uhr im Kreishaus Steinfurt (Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt) veranstaltet, geht es um viele Aspekte rund um die Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit. Am Ende des Tages wissen die potentiellen Existenzgründer und Existenzgründerinnen, was in einen guten Businessplan gehört, wie sie Ihren Umsatz planen können, welche Rechtsformen für sie infrage kommen, welche Steuertipps beachtet werden sollten und wie sie sich Read more

IHK Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtag für Existenzgründer an

Categories: Allgemein, EU-Fördermittel, Pressemitteilungen, Steuerliche Aspekte
Kommentare deaktiviert für IHK Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtag für Existenzgründer an
IHK Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtag für Existenzgründer an

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, Wiedstraße 9 in Altenkirchen regelmäßig kostenlose Informationsgespräche für Existenzgründer mit einem Steuerberater an. Diese Existenzgründerberatungen werden am Donnerstag, 16. März, von 8 bis 12 Uhr fortgesetzt. Eine Anmeldung ist unbedingt bis spätestens sieben Tage vor dem Termin erforderlich, indem im Suchfeld 4951008 eingegeben wird. Fragen beantwortet Lars Lettau, Telefon 02681/87897-12 oder E-Mail an lettau@koblenz.ihk.de. A&O Beratung bieten mit dem Businessplan-Manager Existenzgründern und jungen Unternehmen die Möglichkeit, Informationen online einzustellen, Excel-Vorlagen herunterzuladen und so dem kompletten Business-Plan fertig zu stellen. Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihr Existenzgründungs- bzw. Geschäftsvorhaben mit Read more

Ignition in Thürigen will zur Selbständigkeit inspirieren

Categories: Allgemein, Gründerbörse, Pressemitteilungen
Kommentare deaktiviert für Ignition in Thürigen will zur Selbständigkeit inspirieren
Ignition in Thürigen will zur Selbständigkeit inspirieren

56 Aussteller und über 20 Vorträge laden auf die Messe ein Am 7. und 8. März findet im Rahmen der Thüringen Ausstellung die mittlerweile dritte Thüringer Gründermesse „Ignition“ (zu deutsch: Zündung) statt. Mit über 50 Ausstellern und einem umfangreichen Vortragsprogramm an beiden Tagen will die Messe zum Unternehmertum inspirieren. Sämtliche Anbieter von Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Gründer in Thüringen sind wieder mit einem Stand auf der Messe vertreten. Dazu zählen auch Finanzierer wie die Sparkasse Mittelthüringen, die Thüringer Aufbaubank und die Mikrofinanzagentur. Das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum bringt alle Projekte mit, die sich um Gründer und ihre Unternehmensideen Read more

Existenzgründerförderung wurde für 2016 modifiziert

Categories: Finanzen und Sanierung, Pressemitteilungen
Kommentare deaktiviert für Existenzgründerförderung wurde für 2016 modifiziert

Gründungsinitiative startet ins Jahr 2016 – und dies zunächst mit einer Änderung des Förderprogramms zur Beratung von Existenzgründungen. Sie wurde im Ministerialblatt der Landesregierung Rheinland-Pfalz vom 29.12.2015 veröffentlicht und gilt seit dem 1.1.2016: Während bisher der Zeitraum einer geförderten Beratung mindestens vier Stunden in Folge betragen musste, können nun einzelne Beratungsstunden kumuliert werden. Es bleibt dabei, dass die Beratung zumindest vier Stunden umfassen muss, damit sie gefördert werden kann. Die Formulierung in der Verwaltungsvorschrift zu Punkt 4.3 Absatz 2 hat nun folgende Fassung: „Ein Tagewerk umfasst mindestens acht Beratungsstunden (inclusive Vor- und Nachbereitung sowie Berichterstellung und Fahrzeiten). Innerhalb eines Beratungsauftrags können einzelne Beratungsstunden kumuliert werden. Beratungsstunden in einem Gesamtumfang Read more

Gründercoaching Deutschland – Budgetmittel sind ausgeschöpft

Categories: Finanzen und Sanierung, Pressemitteilungen
Kommentare deaktiviert für Gründercoaching Deutschland – Budgetmittel sind ausgeschöpft

Das Budget für das Gründercoaching Deutschland aus KfW-Mitteln ist ausgeschöpft. Daher werden Anträge im Gründercoaching Deutschland ab sofort abgelehnt. Da keine Zusagen mehr erteilt werden können, bittet die KFW von der Einreichung weiterer Anträge abzusehen. Die Beratungsförderprodukte Gründercoaching Deutschland, Turn Around Beratung und Runder Tisch werden ab 2016 in ein neues Förderkonzept für Beratungsleistungen beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) integriert. Die neue Richtlinie ist derzeit in Vorbereitung.   Wenn Sie aus der Region Koblenz, Mainz, Hunsrück, Eifel kommen, und erfahren möchten wie Sie am besten den Schritt in Ihre Selbstständigkeit wagen oder für Ihren Handwerksbetrieb Fördergelder erhalten , nehmen Sie Read more

Gründercoaching Deutschland – Budgetmittel größtenteils ausgeschöpft

Categories: Pressemitteilungen
Kommentare deaktiviert für Gründercoaching Deutschland – Budgetmittel größtenteils ausgeschöpft

Gerade erhielten wir von der KFW die Information, dass das in 2015 zur Verfügung gestellte Budget für das Gründercoaching Deutschland aus KfW-Mitteln bereits größtenteils ausgeschöpft ist. „Anträge auf das Gründercoaching Deutschland nehmen wir weiterhin über die Antrags- und Regionalpartnerplattform entgegen. Diese werden, sofern alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind, bis zur Ausschöpfung der vorhandenen Mittel bewilligt. Die Beratungsförderprodukte Gründercoaching Deutschland, Turn Around Beratung und Runder Tisch werden ab 01.01.2016 in ein neues Förderkonzept für Beratungsleistungen beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) integriert. Weitere Informationen zur zukünftigen Beratungsförderung finden Sie rechtzeitig vor dem Start in 2016 auf der Homepage des BAFA unter Read more

Gutes Finanzwissen ist ein wichtiges Erfolgskriterium für Gründer

Categories: Pressemitteilungen
Kommentare deaktiviert für Gutes Finanzwissen ist ein wichtiges Erfolgskriterium für Gründer

Ein gutes Know-how im Bereich Finanzierung ist für Existenzgründer ein wichtiges Kriterium ihr Gründungsvorhaben erfolgreich umzusetzen. Diese Existenzgründer haben weniger Finanzierungsprobleme, beschaffen sich die benötigten Finanzmittel günstiger und brechen so ihre Gründungsprojekte nicht so häufig ab, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von KfW Research. Von den ca. 2,5 Millionen Existenzgründungen der letzten drei Jahre ist rund jede sechste (17 %) bereits wieder vom Markt verschwunden. Wenn sich Gründer mit Finanzthemen wie Kreditfinanzierung, Zinsrechnung und Inflation auskennen, beträgt die Abbruchquote jedoch nur noch  12 %, bei  fehlendem oder schlechtem Finanzwissen dagegen leider  21 %. „Die Abbruchwahrscheinlichkeit eines durchschnittlichen Gründungsprojektes sinkt allein durch Read more

Startgeld jetzt bis zu 5 Jahren nach Frimengründung beantragen

Categories: Pressemitteilungen
Kommentare deaktiviert für Startgeld jetzt bis zu 5 Jahren nach Frimengründung beantragen

Existenzgründer und Selbstständige erhalten durch die  KfW/Hausbank mit Hilfe des Programms „ERP-Gründerkredit – StartGeld (067)“ eine 80%-ige Haftungsfreistellung gekoppelt mit einem Darlehen bis zu 100.000 EUR. Technisch gesehen, werden die von der KfW übernommenen Risiken teilweise durch  eine Garantie des EIF abgedeckt. Diese werden wiederum aus dem EU-Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für KMU (COSME)  aus Mitteln des EFSI unterstützt wird. Mit einer neuen Garantievereinbarung können Zusagen von insgesamt einer Milliarde EUR für die folgenden 2 ½ Jahre abgesichert werden. Durch die Unterstützung des EFSI ist es nun möglich, die Fördermöglichkeiten beim „ERP-Gründerkredit – StartGeld (067)“ zu erweitern. Wie beim Read more

Neugründungen mit Risikokapital weiterhin im Aufwind

Categories: Pressemitteilungen
Kommentare deaktiviert für Neugründungen mit Risikokapital weiterhin im Aufwind

Im ersten Halbjahr 2015 wurden rund  1,9 Mrd. Euro an Risikokapital für Existenzgründungen in Deutschland investiert. Eine Umfrage der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) kam zu dem Ergebnis, dass dieser Finanzierungsweg für Startups bereits zur Jahresmitte stärker in Anspruch genommen als im gesamten Jahr 2014. Dabei liegen Berliner Startups einsam an der Spitze. Mit 1,4 Mrd. Euro liegt Berlin auch europaweit an der Spitze der Startup-Investments – und das vor Städten wie London, Stockholm und Paris. „Berlin etabliert sich auch international als attraktiver Standort für Firmengründer. Eine Rolle für die Attraktivität Berlins spielen sicherlich die immer professionelleren Netzwerke von Investoren auf Read more

Neuausrichtung der Gründungs- und Mittelstandsberatung

Categories: Pressemitteilungen
Kommentare deaktiviert für Neuausrichtung der Gründungs- und Mittelstandsberatung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am 21. Juli Eckpunkte zur künftigen Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung vorgelegt. Damit werden die verschiedenen Programme des Bundes, die Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Inanspruchnahme von Beratungsdienstleistungen unterstützen, zu einer einheitlichen Förderung zusammengefasst. So erhalten diese einen besseren Zugang zu externem unternehmerischen Know-how. Gerade für Menschen, die sich selbständig machen, sind eine gute Vorbereitung und Begleitung von unternehmerischen Richtungsentscheidungen essenziell. Professionelle Beratung unterstützt dabei, die Erfolgschancen von Gründungen wie auch die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit bestehender Unternehmen zu steigern. Vorbehaltlich der parlamentarischen Zustimmung zum Haushalt 2016 stehen für das kommende Read more