Experten informieren über Chancen und Risiken der Existenzgründung.
Ist Existenzgründung eine echte Alternative zur abhängigen Beschäftigung und zur Arbeitslosigkeit? Wie können persönliche Risiken abgesichert werden? Welche Fördermöglichkeiten werden im Saarland angeboten? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die kostenlose Veranstaltung „Existenzgründung als Alternative?!“ am Samstag, dem 6. Mai, von 10 bis 13 Uhr im vhs-Zentrum am Schlossplatz Saarbrücken .
Experten informieren über die Chancen und Risiken der Existenzgründung, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen, Leistungen der Arbeitsagenturen sowie über Beratung und Fördermöglichkeiten für Existenzgründer. Die Veranstaltung wendet sich einerseits an Beschäftigte, für die eine Existenzgründung eine haupt- oder nebenberufliche Option sein könnte. Sie ist auch für Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit Bedrohte gedacht, für die der Weg in die Selbstständigkeit eine neue berufliche Perspektive darstellt.
Veranstaltet wird das AK-Thema von der Arbeitskammer des Saarlandes, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Regionalverbands Saarbrücken und der Saarländischen Investitionskreditbank.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird dennoch um Anmeldung gebeten. Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0681 4005-239 und –246, Fax 0681 4005-259 oder wirtschaft.innovation@arbeitskammer.de .
Informationen im Internet: www.arbeitskammer.de
Wenn Sie aus dem Großraum Koblenz – Mainz – Rhein – Mosel kommen hilft Ihnen A & O Beratung bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Telefonisch erreichen Sie uns unter: 06762-9631420.
KMU und Existenzgründer finden beim A & O Beratung alles was sie benötigen um den Start in die Selbstständigkeit zu wagen, bzw. um ihr Unternehmen weiter zu entwickeln. Businessplan für die Beantragung von Fördermittel oder Startgeld. Marketing und Kommunikationsstrategien, Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Qualitätsmanagement, alles was ein Gründer benötigt.
Zudem sind wir autorisiert Beratungen für die Programme go-innovativ und unternehmenswert:Mensch durchzuführen. Wenn Sie aus der Region Koblenz, Mainz, Hunsrück, Eifel kommen, und erfahren möchten wie Sie am besten den Schritt in Ihre Selbstständigkeit wagen oder für Ihren Handwerksbetrieb Fördergelder erhalten , nehmen Sie Kontakt auf. Wir helfen Ihnen Ihr Gründungsvorhaben erfolgreich umzusetzen bzw. Fördermaßnahmen für Ihren Handwerksbetrieb zu realisieren.
Wenn Sie also mehr wissen möchten lohnt sich der Griff zum Telefon oder das ausfüllen des Kontaktformulars.