Nach der Messe „Frauenwelten“ in Varel haben nun die Organisatorinnen Elke Rohlfs-Jacob, Brigitte Kückens, Meike Knop und Silvia Buchweitz eine Veranstaltungsreihe zu den Themen Selbstständigkeit und Existenzgründung gestartet.
Dazu sind 3 Vorträge und 1 Tagesseminar geplant. Die Kommunikationstrainerin Beate Recker aus Wetschen startet mit einem Vortrag zum Thema Zeitmanagement: „Glückszeit – Warum effektives Zeitmanagement ein Erfolgsbeschleuniger ist“ . Dieser Vortrag für Existenzgründer und Selbstständige findet am Freitag, 18. Oktober, um 19 Uhr statt. An diesem Abend werden Zeitfresser und Zeitfallen entlarvt und der Weg aus der „Aufschieberitis“ in eine funktionierende Alltags-Organisation aufgezeigt.
Der zweite Vortrag von Beate Recker hat den Titel: „Das Pipilotta-Prinzip – Mach’ Dir die Welt, wie sie Dir gefällt“ . Diese Veranstaltung ist für Mittwoch, 6. November, um 19 Uhr geplant. Schon der Titel lässt einen lebendigen Vortrag erwarten, quasi ein Motivationsschub für alle, die in die Selbstständigkeit starten wollen und die eigenen Existenzgründung durch die „Leichtigkeits-Strategien“ von Astrid Lindgrens bekannter Heldin Pippi Langstrumpf unterstützen.
Der Vortrag „Existenzgründen – aber richtig“ am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr von Existenzgründung-Coach Lutz Dembny aus Oldenburg befasst sich mit den verschiedenen Gesichtspunkten, die für eines erfolgreiches Start in die Selbstständigkeit wichtig sind. Hier lernen Sie alles kennen was alles bei einer Existenzgründung bedacht werden muss.
Den Abschluss dieser Veranstaltungsreihe bietet am Samstag, 23. November, das Tagesseminar unter der Leitung von Karriere-Coach Susanne Herbst: „Eigentlich wäre ich gerne…“. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihren Traumberuf noch nicht gefunden haben, die wissen wollen, was ihre wahren Talente sind und zu welchem Beruf sie passen.
Existenzgründer und Selbstständige sollten diese Veranstaltungen nicht verpassen.
Anmeldung sind unter 04454/96 99 86 oder www.lebenssinne.de möglich. Veranstaltungsort ist Lebenssinne-Zentrum, Plaggenkrugstraße, in Obenstrohe.
Wenn Sie es nicht nach Varel schaffen führt Sie Ihr Weg vielleicht nach Mülheim-Kärlich. Existenzgründer und Selbstständige und junge Unternehmen werden im Kastallaun gerne beraten. Das erste Gespräch ist selbstverständlich kostenlos.
Damit wie uns besser vorbereiten können, melden Sie sich doch mit unserem Kontaktformular an. Dann steht Ihnen der richtige Partner für den Start in Ihre Selbstständigkeit zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!