Pressemitteilung • 20.10.2014 18:39 CEST
Berlin, 20.10.2014. Am 17. und 18. Oktober fanden zum 30. Mal die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) in Berlin statt. Die Service App desendo, die sich seit ihrem Launch im August als wahren Segen für vielbeschäftigte Städter entpuppt hat, wurde um zahlreiche Funktionen erweitert. Für das Team von desendo bot der Event eine ideale Gelegenheit, die Neuerungen und Erweiterungen face-to-face seinem Publikum vorzustellen und näherzubringen. Die deGUT hat sich in den letzten Jahren als größte und wichtigste Messe rund um Existenzgründung und Unternehmertum in Deutschland etabliert. Sie bietet Messebesucherinnen und -besuchern neben ca. 130 Ausstellern Wissen und Beratung, sowie Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
Neu können in der Service App Dateien angehängt werden. Ganz nach dem Slogan „making life comfortable“ ist es beispielsweise möglich eine Anfrage dieser Art zu stellen: „Ich habe diese Tasche (Foto angehängt) gesehen, die mir sehr gefällt. Da mir diese aber zu teuer ist, finde bitte ein ähnliches, günstigeres Modell und schlage mir dieses vor.“ Ein weiteres praktisches Beispiel wäre: „Bitte kündige meine Mitgliedschaft bei dem Verein XY.“ Der Einfachheit halber können Nutzer dann ein Foto von einer Mitgliedskarte mit Vereinsnamen, Mitgliedsnummer, etc. kinderleicht dazu schicken.
Des Weiteren kann in der desendo App der eigene Standort mitgeschickt werden, was besonders bei lokalen und kurzfristigen Anfragen den gesamten Ablauf erleichtert und beschleunigt. Zudem hat der Nutzer die Möglichkeit mehrere Adressen zu hinterlegen, wie beispielsweise „Zu Hause, zu Hause der Freundin, Arbeit.“ Die Faktoren Ort und Zeit spiegeln sich auch gut in folgender Anfrage wieder: „Recherchiere bitte welches Netzteil für meinen Laptop Modell XY in Frage kommt und wieviel dieses bei verschiedenen Anbietern kostet. Reserviere bitte bei zwei Anbietern in meiner Nähe ein Exemplar, damit ich ein Netzteil bis 14.00 Uhr abholen kann.“
„Unser Augenmerk liegt aktuell und zweifelsohne auf den Rückmeldungen unserer Nutzer“ ließ Theresa Köhler, Leiterin des Customer Service verlauten. „Diese Informationen sind besonders in den ersten Monaten ausgesprochen wertvoll und prägen unsere Geschäftsabläufe grundlegend.“ Dabei konnte desendo beispielsweise auch messen, dass durch die Nutzung des Services die durchschnittliche Zeitersparnis für den Kunden bei 2,5 Stunden liegt. Der Wert wurde aufgrund der Annahme ermittelt, dass Kunden ohne den Service von desendo Anbieter ausfindig machen, diese vergleichen und verschiedene Angebote einholen müssten. Die bisher beliebtesten Anfragen stammen aus der Rubrik „Reisen“. Besonders Reisetickets, Transfers und Hotels werden oft angefragt.
Auch auf der Webseite des Unternehmens hat sich einiges getan: seit dem Wochenende lockt der private Butler mit neuer, ansprechender Onlinepräsenz.
Über desendo:
Die Idee um die Bereitstellung eines persönlichen Assistenten für die breite Öffentlichkeit wurde im Sommer 2013 von dem Gründer Michael Gnamm geboren. Der gebürtige Stuttgarter leitete als Geschäftsführer bis zum Frühjahr 2014 eine von ihm gegründete Personalmarketingagentur mit heute 50 Mitarbeitern. Zusammen mit dem kanadischen Software Developer Paul Filipow entstand ab Februar 2014 die App. Im Mai 2014 stieß das dritte Gründungsmitglied dazu – Monique Hoell übernahm das Marketing. Mit interim Invest und der in Stuttgart ansässigen NETFORMIC GmbH hat das Unternehmen zwei starke Partner an seiner Seite. Im Juli 2014 fand die Eintragung der GmbH ins Handelsregister statt. Im Oktober 2014 beschäftigt das Unternehmen 15 Mitarbeiter.
Wenn Sie aus der Region Koblenz, Mainz, Hunsrück, Eifel kommen und mehr wissen möchten , wie Sie Ihre eigene Existenz sicher gründen und den Schritt in die Selbstständigkeit mit Fördermitteln erleichtern können, lohnt sich der Griff zum Telefon oder das ausfüllen des Kontaktformulars.