Die EU-Kommission Existenzgründern bzw. Selbstständigen und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu staatlichen Fördermitteln erleichtern. Dazu wurden neue Vorschriften und Leitlinien erlassen, die die Bereitstellung des Risikokapital regeln und die zum 01.07.2014 in Kraft treten sollen. Das ist natürlich auch für alle Existenzgründer im GRoßraum Koblenz – Mainz – Eifel – Hunsrück sehr interessant.
Wie verlautet, will die EU-Kommission Selbstständige, Existenzgründer und KMU´s die nach wie vor in hohem Maße von der traditionellen Kreditvergabe abhängig sind, weiter fördern. Etwa ein Drittel der betroffenen Existenzgründer und Selbstständige konnten sich in den letzten Jahren aber gar keine Mittel beschaffen. So entstehen also Finanzierungslücken die es schließen gilt.
Mit den jetzt vorgelegten Leitlinien zur Risikofinanzierung für Existenzgründer, Selbstständige und KMU will die EU-Kommission einen einfachen, flexiblen und großzügigen beihilferechtlichen Rahmen für die Bereitstellung von Risikofinanzierungen schaffen.
In einer Pressemitteilung der EU-Kommission heißt es, dass den EU-Mitgliedsstaaten hierdurch die Möglichkeit eingeräumt werden soll, ein breites Spektrum von gut konzipierten Finanzierungsbeihilfen einzuführen bzw. bereitzustellen. Gedacht wird an Beteiligungen, Investitionen, Darlehen und Garantien für Selbstständige und kleine und mittlere Unternehmen. Damit sollen dann vor allem private Investoren angelockt werden, mehr in KMU und Unternehmen mittlerer Kapitalisierung zu investieren.
Weitere Informationen zu den neuen Risikofinanzierungsleitlinien finden Sie im Internetangebot der Europäischen Kommission oder Sie nutzen die Gelegenheit zu einem ersten, kostenlosen Informationsgespräch mit A & O Beratung.
Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!