Sprechstunde für Existenzgründer in Gera

Sprechstunde für Existenzgründer in Gera

Die Handwerkskammer für Ostthüringen lädt interessierte Selbstständige, Existenzgründer und Jungunternehmer zu einem Existenzgründertreffen am Montag, 4. März, in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr, in die Hauptverwaltung der Handwerkskammer in Gera , Handwerkstraße 5, ein.

Schwerpunktthema ist diesmal die Digitalisierung und die damit für Existenzgründer verbundenen Chancen und Risiken. Natürlich gibt es auch Informationen rund um die erfolgreiche Existenzgründung, die zur Verfügung stehenden Fördermittel und den Aufbau eines erfolgreichen Businessplanes sowie die erfolgreiche Fortführung junger Unternehmern. Außerdem geben erfolgreiche Gründer ihre Erfahrungsberichte.

Anmeldungen für die kostenfreie Veranstaltung nimmt noch Anika Fritzsche bei der Handwerkskammer für Ostthüringen unter entgegen.

Anmeldung telefonisch: (0365) 8225-178, oder per E-Mail: fritzsche@hwk-gera.de

Zudem finden Existenzgründer bei A & O Beratung  alles was sie benötigen um den Start in die Selbstständigkeit zu wagen. Gemeinsam erstellen wir einen aussagefähigen Businessplan, Beantragung die verfügbaren Fördermittel und die notwendigen Kredite wie z.B. das Startgeld. Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung von Marketing- und Kommunikationsstrategien, betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Qualitätsmanagement und alles was ein Gründer sonst noch benötigt.

A & O Beratung ist autorisiert für Förderprogramme wie go-innovativ, BAFA Betriebswirtschaftliche Beratungen, ISB-Mittelstandsberatung,  unternehmenswert:Mensch und unternehmenswert:Mensch Plus. Wenn Sie aus der Region Koblenz, Mainz, Hunsrück, Eifel, Frankfurt, Offenbach oder Miltenberg  kommen, und erfahren möchten, wie Sie am besten den Schritt in Ihre Selbstständigkeit wagen oder für Ihr KMU (Kleines und Mittleres Unternehmen) Fördergelder erhalten , nehmen Sie Kontakt mit A & O Beratung auf. Wir helfen Ihnen dabei,  Ihr Gründungsvorhaben erfolgreich umzusetzen und die Ihnen zustehenden Fördermittel zu bekommen.

Wenn Sie  mehr wissen möchten, lohnt sich der Griff zum Telefon:
Peter Arens, Niederlassung Rhein-Mosel 0261 942 59 59 6
Reinhold Ost, Niederlassung Rhein-Main 09371 660 92 81

oder das ausfüllen des Kontaktformulars.

Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!