Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit

Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit

Wenn Sie eine Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit Planen möchten, können Sie einen Gründungszuschuss von der Arbeitsagentur erhalten. Um dies in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie das Gutachten einer fachkundigen Stelle, das die Tragfähigkeit der Gründung nachweist. Ein solches Gutachten stellt z.B. die Wirtschaftsförderung der Stadt Bornheim Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtgebiet als kostenlose Serviceleistung aus.

Realisierbarkeit und Tragfähigkeit des Geschäftskonzepts und die persönliche und fachliche Eignung des Gründers werden dazu in einem Gespräch erörtert. Vor dem Termin ist die Zusendung des Businessplans erforderlich, dessen Bewertung zentraler Bestandteil der Expertise ist. Bei Interesse berät die Wirtschaftsförderung die Existenzgründer auch weitergehend. So werden Büro- und Gewerbeflächen und der Zugang zu örtlichen Netzwerken vermittelt. Ansprechpartner ist Wirtschaftsförderer Sebastian Römer im Rathaus Bornheim unter 02222/945-339 oder wirtschaftsfoerderung@stadt-bornheim.de (​mailto:wirtschaftsfoerderung@stadt-bornheim.de​).

Wenn Sie aus dem Bereich Rhein-Hunsrück-Kreis, Mainz, Koblenz, Mosel, Eifel kommen finden Sie beim A & O Beratung alles was sie benötigen um den Start in die Selbstständigkeit zu wagen, bzw. um ihr Unternehmen weiter zu entwickeln. Businessplan für die Beantragung von Fördermittel oder Startgeld. Marketing und Kommunikationsstrategien, Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Qualitätsmanagement, alles was ein Gründer benötigt.

Zudem sind wir autorisiert Beratungen für die Programme go-innovativ und unternehmenswert:Mensch durchzuführen. Wenn Sie aus der Region Koblenz, Mainz, Hunsrück, Eifel kommen, und erfahren möchten wie Sie am besten den Schritt in Ihre Selbstständigkeit wagen oder für Ihren Handwerksbetrieb Fördergelder erhalten , nehmen Sie Kontakt auf. Wir helfen Ihnen Ihr Gründungsvorhaben erfolgreich umzusetzen bzw. Fördermaßnahmen für Ihren Handwerksbetrieb zu realisieren.

Wenn Sie also mehr wissen möchten lohnt sich der Griff zum Telefon oder das ausfüllen des Kontaktformulars.

Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!