Frauenanteil unter Existenzgründern steigt

Frauenanteil unter Existenzgründern steigt
 Die Ärtztezeitung berichtet das laut einer Auswertung der Förderbank KfW zufolge der Frauenanteil unter Existenzgründern in den vergangenen Jahren gestiegen ist. In absoluten Zahlen ist die Menge der Unternehmensgründer wegen des Aufschwungs am Arbeitsmarkt zwar seit etwa 15 Jahren insgesamt rückläufig. Der Anteil von Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagten, stieg jedoch nach Angaben der Förderbank von 34 Prozent an den knapp 1,5 Millionen Gründungen im Jahr 2002 auf 40 Prozent an den 672.000 Gründungen im vergangenen Jahr. Ein weiteres Ergebnis dieser Sonderauswertung des KfW-Gründungsmonitors: Vier von zehn Gründerinnen haben minderjährige Kinder im Haushalt.Solche „Mompreneurs“ standen mit 105.000 Fällen im Jahr 2016 für jede sechste Existenzgründung in Deutschland. Fast drei Viertel (72 Prozent) dieser Gründerinnen geben nach KfW-Angaben an, sich wegen der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Selbstständigkeit entschieden zu haben.

„Mütter, die gründen, haben die Familie stets im Blick, sind dabei nicht weniger ambitioniert in ihrem Unternehmertum“, sagte KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner. „Sie setzen sich zwar Grenzen bei den Wochenstunden, gründen dafür häufiger mit personeller Verstärkung und wissen finanzielle Förderangebote zu nutzen.“ Bevorzugte Branche der „Mompreneurs“ ist der Dienstleistungsbereich (45 Prozent) etwa in der Gastronomie oder bei häuslichen Betreuungsangeboten.(dpa)

 

Wenn Sie auch darüber nachdenken eine Existenz zu gründen und aus dem Großraum Koblenz – Mainz – Rhein – Mosel kommen hilft Ihnen A & O Beratung bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Telefonisch erreichen Sie uns unter: 06762-9631420.

KMU und Existenzgründer finden beim A & O Beratung alles was sie benötigen um den Start in die Selbstständigkeit zu wagen, bzw. um ihr Unternehmen weiter zu entwickeln. Businessplan für die Beantragung von Fördermittel oder Startgeld. Marketing und Kommunikationsstrategien, Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Qualitätsmanagement, alles was ein Gründer benötigt.

Zudem sind wir autorisiert Beratungen für die Programme go-innovativ und unternehmenswert:Mensch durchzuführen. Wenn Sie aus der Region Koblenz, Mainz, Hunsrück, Eifel kommen, und erfahren möchten wie Sie am besten den Schritt in Ihre Selbstständigkeit wagen oder für Ihren Handwerksbetrieb Fördergelder erhalten , nehmen Sie Kontakt auf. Wir helfen Ihnen Ihr Gründungsvorhaben erfolgreich umzusetzen bzw. Fördermaßnahmen für Ihren Handwerksbetrieb zu realisieren.

Wenn Sie also mehr wissen möchten lohnt sich der Griff zum Telefon oder das ausfüllen des Kontaktformulars.

Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!