Hier: Konzept und Marketing
Im Blog von Hamburg.Business haben wir einen schönen Artikel zum Thema Existenzgründung und den damit verbundenen Gefahren, Fehlern und Irrtümern gefunden. Was in Hamburg gilt, gilt für Existenzgründer in Koblenz und Mainz natürlich erst recht.
„Hamburg. Viele Existenzgründer scheitern in den ersten Jahren ihrer Selbstständigkeit. Die aktuelle Gewerbestatistik zeigt, dass speziell kleine Unternehmen und Gründungen im Teilgewerbe oft aufgeben. Uwe Twachtmann beschreibt in seiner Artikelreihe die häufigsten Fehler und Irrtümer von Existenzgründern, gibt Tipps aus seiner Beratungspraxis und schlägt Gegenstrategien vor. Im ersten Teil der Artikelreihe geht es um Konzept, Marketing und Vertrieb.“
So wird darüber berichtet, was passiert wenn man zwar eine gute Idee, aber noch kein ausgereiftes Konzept entwickelt hat. Viele Existenzgründungen scheitern daran, dass die Existenzgründer zu „technikverliebt“ sind und zu sehr das eigene Produkt und die eigene Idee als den Kunden in den Mittelpunkt stellen.
Häufig wird zwar ein Desk-top Research gemacht, der Markt und die Wettbewerber als Gesamtheit werden jedoch unterschätzt. Und dann kommt noch die Sache mit Marketing und Kommunikation. Wir sind ja alle kleine Bundestrainer und wissen wie das Team aufgestellt werden muss. Also Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Kommunikation bekommen wir schon hin – in Eigenregie. Das das jedoch meistens nicht zur Kernkompetenz des Existenzgründers gehört, wird oftmals unterschätzt.
Den kompletten Beitrag finden Sie [hier].
Existenzgründer aus Koblenz und Mainz können die notwendigen Informationen und Anregungen aus erster Hand bekommen. Einfach auf den bereits bekannten Button klicken.
Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!