Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat bereits im September 2013 einen neuen Mikromezzaninfonds mit einem Volumen von 35 Millionen Euro aufgelegt. Dieser Fonds ist für kleine Beteiligungen und Existenzgründer ausgelegt und hilft jenen Unternehmen und Selbstständigen, die ihre Vorhaben sonst nur schwer finanzieren können.
Er bietet kleinen und jungen Unternehmen sowie Existenzgründer / innen wirtschaftliches Eigenkapital bis 50.000 Euro und richtet sich insbesondere an solche Unternehmen, die ausbilden, aus der Arbeitslosigkeit gegründet oder von Frauen oder Menschen mit Migrationshintergrund geführt werden. Auch gewerblich orientierte Sozialunternehmen und umweltorientierte Unternehmen können den Fonds nutzen.
Mit dem Mikromezzaninfonds soll die die Eigenkapitalausstattung von Kleinunternehmen gestärkt werden und der Aufbau eines flächendeckenden Mikromezzaninangebots in Deutschland gefördert werden. Das gilt natürlich auch für den Großraum Koblen-Mainz- Hunsrück und Eifel.
Für die Beteiligungen aus dem Mikromezzaninfonds, die den Unternehmen für zehn Jahre zur Verfügung gestellt werden, sind – und das ist besonders wichtig – keine Sicherheiten zu stellen. Zudem mischt sich der Beteiligungsgeber nicht in das Tagesgeschäft ein.
Der Mikromezzaninfonds wird aus Mitteln des ERP-Sondervermögens und des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Verwaltet wird der Fonds von der NBank, der Investitions- und Förderbank Niedersachsen.
Ansprechpartner für diese neue Finanzierungsmöglichkeit sind die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften in dem jeweiligen Bundesland, in dem die Investition erfolgen soll. Diese Gesellschaften unterstützen kleine und mittlere Unternehmen mit Beteiligungen, sie arbeiten eng mit den Bürgschaftsbanken zusammen. Weitere Informationen finden Sie unterwww.mikromezzaninfonds-deutschland.de.
Am besten allerdings sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne und prüfen was geht.
Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!