Förderprogramme RLPplus – Möglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung
Antragsberechtigte
Das Förderprogramm „RLPplus„, fördert Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) die sichim Rahmen der Initiative MitarbeiterbeteiligungRLPplus über Möglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung beraten lassen möchten.
Voraussetzungen
Die Beratung muss von selbständigen Beratern wie Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder Unternehmensberatern bzw. Beratungsunternehmen durchgeführt werden. Dabei muss gewährleistet sein, dass die Berater müssen über die erforderlichen Fähigkeiten Erfahrungen verfügen.
Art und Umfang und Ergebnisse der Ergebnisse werden in einem Beratungsbericht dargestellt. der dem antragstellenden Unternehmen zur Verfügung gestellt wird.
Art und Höhe der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 50% der zuwendungsfähigen Kosten, maximal 1.200 EUR.
Der Beratungsumfang beträgt drei Tage, wobei je Beratungstag maximal 800 EUR Beratungskosten anerkannt werden.
Welche Maßnahmen werden gefördert?
Gefördert werden Beratungen, die im Zusammenhang mit der Umsetzung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen stehen. Hierzu gehören zum Beispiel:
- Information über Modelle der Mitarbeiterbeteiligung
- Die Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen zur Einführung von Mitarbeiterbeteiligungen
- Hinweise zur Umsetzung in der Praxis
Wie schon erwähnt, werden nur Beratungen gefördert, die von selbständigen Beratern wie Rechtsanwälten, Steuerberatern/Wirtschaftsprüfern oder Unternehmensberatern/Beratungsunternehmen (i.F. Berater genannt) durchgeführt werden. Die Berater müssen über die für den Beratungsauftrag erforderlichen Fähigkeiten und ausreichenden Erfahrungen verfügen.
Antragsverfahren
Die Zuschüsse werden von den begünstigten Unternehmen bei der ISB angefordert. Mit der Mittelanforderung ist die bezahlte Beraterrechnung sowie der Beratungsbericht vorzulegen. Mit der Vorlage dieser Unterlagen ist gleichzeitig der Verwendungsnachweis erbracht.
Anbsprechpartner sind die
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Wirtschaftsförderung I
Holzhofstraße 4
55116 Mainz
Hotline (0 61 31) 61 72-13 33
Tel. (0 61 31) 9 85-0
Fax (0 61 31) 9 85-1 91
Wirtschaftsförderung I
Holzhofstraße 4
55116 Mainz
Hotline (0 61 31) 61 72-13 33
Tel. (0 61 31) 9 85-0
Fax (0 61 31) 9 85-1 91
oder direkt:
A&O Beratung GbR
Fordstr. 1
56218 Mülheim-Kärlich
Tel.: 0261 942 59 59 6
Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!