„Der Zuschuss zur Existenzgründung findet in Sachsen kaum noch Interessenten. Dabei gibt es genug zu tun.
Wird sich die Entwicklung in 2014 noch verschärfen?
Da die Förderung der Beratungsleistungen für Gründer aus der Arbeitslosigkeit im Dezember 2013 ausläuft, könnte sich diese Entwicklung im nächsten Jahr noch verschärfen. Dann wird nämlich die erhöhte Förderung von 90% der Beratungskosten nicht mehr gezahlt. Eine nicht zu unterschätzende Finanzierungslücke für den Start in die Selbstständigkeit.
Existenzgründern, die speziell aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen möchten, wird empfohlen, sich noch dieses Jahr zu entscheiden und den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Zumindest bei der Förderungsberatung wird es in diesem Jahr noch mehr Mittel geben als in 2014.
Nehmen Sie unser Angebot wahr und vereinbaren Sie einen kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin.
Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!