Selbstständig werden kommt aus der Mode ?

Selbstständig werden kommt aus der Mode ?
titelt die Sächsische Zeitung aus Dresden. Wir haben einmal ein Fragezeichen hinzugefügt. Ist das wirklich so? In Rheinland-Pfalz insbesondere in der Region Koblenz – Hunsrück – Mainz, können wir diese Aussage nicht bestätigen.Weiter führt die Sächsische Zeitung aus:

„Der Zuschuss zur Existenzgründung findet in Sachsen kaum noch Interessenten. Dabei gibt es genug zu tun.

Es wird berichtet, dass das Interesse an einer Existenzgründung in Sachsen immer mehr abnimmt.  Allerdings bekamen im Jahr 2013  von Januar bis Oktober immerhin  1.532 Arbeitslose einen Gründungszuschuss, und dass obwohl der Rechtsanspruch auf Förderung seit 2013 nicht mehr besteht. Eigentlich doch gar kein Grund „Trübsal zu blasen“.
Dem Sächsischen Existenzgründer Netzwerk  zufolge gab es im vergangenen Jahr 12.832 Existenzgründungen. Dabei wurden allerdings Landwirte und Freiberufler wie etwas Steuerberater, Ärzte und Anwälte nicht mitgerechnet. Dies war im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um 17 Prozent.

 

Wird sich die Entwicklung in 2014 noch verschärfen?

Da die Förderung der Beratungsleistungen für Gründer aus der Arbeitslosigkeit im Dezember 2013 ausläuft, könnte sich diese Entwicklung im nächsten Jahr noch verschärfen. Dann wird nämlich die erhöhte Förderung von 90% der Beratungskosten nicht mehr gezahlt. Eine nicht zu unterschätzende Finanzierungslücke für den Start in die Selbstständigkeit.

Existenzgründern, die speziell aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen möchten, wird empfohlen, sich noch dieses Jahr zu entscheiden und den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Zumindest bei der Förderungsberatung wird es in diesem Jahr noch mehr Mittel geben als in 2014.

Nehmen Sie unser Angebot wahr und vereinbaren Sie einen kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin.

 

Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!
 
Comments

No comments yet.

Leave a Reply