Während der eine überlegt, wie er die Nachfolge für seinen Handwerksbetrieb regelt, sucht der andere einen Weg in die Selbstständigkeit im Handwerk. Wie also vorgehen? Als Handwerksbetrieb, Selbstständiger oder Existenzgründer im Handwerk lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch bei der Handwerkskammer. Dabei spielt es keine Rolle ob Sie mit einer Betriebsübernahme oder einer Existenzgründung nach eigenem Konzept den Weg in die Selbstständigkeit planen. Die Handwerkskammer hilft Ihnen auf jeden Fall weiter.
So bietet die Kreishandwerkerschaft Fulda allen zukünftig Selbstständigen mit einer Beratertag am 30. Oktober 2013 die Gelegenheit zu einem ersten Beratungsgespräch. Ihre Ansprechpartnerin wird Frau Dipl.-Betriebswirtin Gabriele Leipold sein. Ziel der Betriebsberatung ist die unbürokratische aber professionelle und Ergebnis orientierte Unterstützung sowohl von selbstständigen Betriebsinhabern, die ihr Unternehmen gerne übergeben möchten oder auch solchen Handwerkern, die als Existenzgründer den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen.
Auf der Agenda der Beratung stehen die immer wieder wichtigen Fragen für Existenzgründer.
Wie und an wen soll die Betriebsübergabe erfolgen?
Wie steht es um die wirtschaftliche Situation der Firma?
Was ist mit Alterssicherung und Ermittlung des Übernahmepreises?
Gibt es bereits ein neue Unternehmenskonzept?
Wo ist der Standort des Betriebes?
Stimmt das Controlling?
Welche Rechtsform hat das Unternehmen und soll es auch zukünftig so bleiben?
Gibt es Fördermittel?
Und wie sieht das Marketing der neuen Firma aus?
Das Beratungsgespräch wird von den Betriebswirten der Kammer absolut vertraulich geführt.
Es findet im Gebäude der Kreishandwerkerschaft Fulda, Rabanusstraße 33, 36037 Fulda statt und ist für Handwerksbetriebe und Existenzgründer im Handwerk kostenfrei. Erforderlich ist aber eine Anmeldung, die bei der Kreishandwerkerschaft Fulda (Telefon: 0661-902240) entgegengenommen wird.
Natürlich wissen Existenzgründer und Selbstständige aus den Großräumen Koblenz, Hunsrück, Eifel und Mainz, dass sich ein erstes kostenloses Beratungsgespräch mit dem Komeptenzzentrum Mülheim-Kärlich ebenso bezahlt macht. Nutzen Sie die Möglichkeit zu einer umfangreichen Vorabberatung.
Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!