Springen Sie nicht ins kalte Wasser

Springen Sie nicht ins kalte Wasser

Sie spielen mit dem  Gedanke sich bald oder in absehbarer Zeit selbstständig zu machen? Dann springen Sie nicht ins kalte Wasser denn der Weg zum Erfolg ist steinig, verlangt Stehvermögen und die Anforderungen sind hoch. Stellen  Sie fest, ob Sie ein Unternehmertyp sind. Entwickeln Sie eine zündende Geschäftsidee und machen Sie sich grundlegend mit dem nötigen Wissen sowie dem Rüstzeug einer Karriere als Existenzgründer oder Freiberufler vertraut.

  • Die eigene Person als Dreh- und Angelpunkt.
  • Umgang mit neuen Lebens- und Arbeitsbedingungen.
  • Freier Beruf oder Gewerbe?
  • Gradmesser Erfolg und Finanzen.
  • Gründungskonzept – Aufbau und Inhalte.
  • Gezielte Tipps und Hilfestellungen.
  • Rechtliche und steuerliche Aspekte der Selbständigkeit.
  • Öffentliche Fördermittel.

Eine Anmeldung ist über die Agentur für Arbeit Nürnberg notwendig. Weitere Informationen u.a. zur Anmeldung und eventuellen Kosten entnehmen Sie bitte der Broschüre „Time to start! Karriere planen“ [PDF] (Seite 25).

 

Wenn Sie  aus dem Großraum Koblenz – Mainz – Rhein – Mosel kommen hilft Ihnen A & O Beratung bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Telefonisch erreichen Sie uns unter: 06762-9631420.

KMU und Existenzgründer finden beim A & O Beratung alles was sie benötigen um den Start in die Selbstständigkeit zu wagen, bzw. um ihr Unternehmen weiter zu entwickeln. Businessplan für die Beantragung von Fördermittel oder Startgeld. Marketing und Kommunikationsstrategien, Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Qualitätsmanagement, alles was ein Gründer benötigt.

Zudem sind wir autorisiert Beratungen für die Programme go-innovativ und unternehmenswert:Mensch durchzuführen. Wenn Sie aus der Region Koblenz, Mainz, Hunsrück, Eifel kommen, und erfahren möchten wie Sie am besten den Schritt in Ihre Selbstständigkeit wagen oder für Ihren Handwerksbetrieb Fördergelder erhalten , nehmen Sie Kontakt auf. Wir helfen Ihnen Ihr Gründungsvorhaben erfolgreich umzusetzen bzw. Fördermaßnahmen für Ihren Handwerksbetrieb zu realisieren.

Wenn Sie also mehr wissen möchten lohnt sich der Griff zum Telefon oder das ausfüllen des Kontaktformulars.

Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!