Starthilfe in Sachen „Existenzgründung im Nebenerwerb“

Starthilfe in Sachen „Existenzgründung im Nebenerwerb“

Die WFB bietet am Mittwoch, 10.05.2017 von 14:00 bis 17:30 Uhr zusammen mit der IHK Bodensee-Oberschwa­ben und der Kreishandwerker­schaft Bodenseekreis im Ge­meindezentrum „Prinz Max“ in Salem eine kostenlose Starthilfe in Sachen „Existenzgründung im Nebenerwerb“ an.

Die Vorträge geben Einblicke in persönliche, steu­erliche und auch finanzielle Aspekte für eine er­folgreiche Nebenerwerbsgründung. Die Referen­ten stehen den Teilnehmern auch während den Pausen für persönliche Gespräche zur Verfü­gung. Abgerundet wird das Programm durch den Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Gründung im Nebenerwerb.

Um verbindliche Anmeldung online un­ter http://wf-bodenseekreis.de/wirtschaftsnews/veranstaltungen/ oder per Mail an info@wf-bodenseekreis.de wird gebeten.

Parallel zum festen Anstellungsverhältnis ist es für viele Existenzgrün­der/-innen attraktiv, dem eigenen Unternehmen zunächst in Form eines Nebenjobs nachzugehen. Dabei sind eigenverantwortliches Arbeiten und flexible Arbeitseinteilung nur zwei der Gründe für eine Selbstständigkeit im Nebenerwerb. Die Selbstständigkeit im Nebenerwerb sollte jedoch gut durchdacht und geplant sein. Viele Fragen und neue Aufgaben aus der unternehmerischen Selbstständigkeit, die rechtlichen Rahmenbedingun­gen sowie das Risiko, den Zeitaufwand zu unterschätzen, erschweren den Start.

Wenn Sie  aus dem Großraum Koblenz – Mainz – Rhein – Mosel kommen hilft Ihnen A & O Beratung bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Telefonisch erreichen Sie uns unter: 06762-9631420.

KMU und Existenzgründer finden beim A & O Beratung alles was sie benötigen um den Start in die Selbstständigkeit zu wagen, bzw. um ihr Unternehmen weiter zu entwickeln. Businessplan für die Beantragung von Fördermittel oder Startgeld. Marketing und Kommunikationsstrategien, Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Qualitätsmanagement, alles was ein Gründer benötigt.

Zudem sind wir autorisiert Beratungen für die Programme go-innovativ und unternehmenswert:Mensch durchzuführen. Wenn Sie aus der Region Koblenz, Mainz, Hunsrück, Eifel kommen, und erfahren möchten wie Sie am besten den Schritt in Ihre Selbstständigkeit wagen oder für Ihren Handwerksbetrieb Fördergelder erhalten , nehmen Sie Kontakt auf. Wir helfen Ihnen Ihr Gründungsvorhaben erfolgreich umzusetzen bzw. Fördermaßnahmen für Ihren Handwerksbetrieb zu realisieren.

Wenn Sie also mehr wissen möchten lohnt sich der Griff zum Telefon oder das ausfüllen des Kontaktformulars.

Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!