Tag der offenen Tür beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin

Tag der offenen Tür beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des architektonisch eindrucksvollen und geschichtsträchtigen Hauses und erleben Sie im angrenzenden Invalidenpark, wie und woran das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet. Auch in diesem Jahr hat das BMWi ein besonderes Programm mit vielenHighlights für kleine und große „Staatsgäste“ vorbereitet.

 

Der Tag der offenen Tür in Berlin steht in diesem Jahr im Zeichen des 25. Jahrestages der Deutschen Einheit. Aber auch zu den aktuellen Themenschwerpunkten, wie Energiewende und dem Bürgerdialog „Gut Leben in Deutschland – Was uns wichtig ist“ gibt es vielfältige Informations- und Unterhaltungsangebote. Erleben Sie bei die Energiewende zum Anfassen und erfahren Sie, wie die Energie von Morgen aussieht, wie Sie persönlich mitwirken, Energie sparen, Ihr Haus „warm anziehen“ und dabei von Fördermöglichkeiten profitieren können. Passend zu „25 Jahren Freiheit und Einheit“ erleben Sie ein Stück deutsch-deutsche Geschichte am Original-Schauplatz der sogenannten „Konzernprozesse“ in der szenischen Lesung „Im Namen des Volkes…!“.

Sie möchten Herrn Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel live erleben? Dann schauen Sie am Samstagnachmittag beim Bühnentalk „Internationale Gründerszene“ vorbei. Oder Sie interessieren sich für die Raumfahrt? Dann besuchen Sie die Wanderausstellung ALL.TÄGLICH. Machen Sie mit bei schwungvollen Interaktionen und erleben Sie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit spannenden Diskussionen und vielen Live-Musik-Acts, wie Balbina und Glasperlenspiel. Verbringen Sie mit zwei außergewöhnliche, informative und unterhaltsame Tage in einem der schönsten Bundesbauten und im angrenzenden Invalidenpark!

Termin:
29. – 30. August 2015
10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Wenn Sie aus der Region Koblenz, Mainz, Hunsrück, Eifel kommen, und erfahren möchten wie Sie am besten den Schritt in Ihre Selbstständigkeit wagen oder für Ihren Handwerksbetrieb Fördergelder erhalten , nehmen Sie Kontakt auf. Wir helfen Ihnen Ihr Gründungsvorhaben erfolgreich umzusetzen bzw. Fördermaßnahmen für Ihren Handwerksbetrieb zu realisieren.

Wenn Sie also mehr wissen möchten lohnt sich der Griff zum Telefon oder das ausfüllen des Kontaktformulars.

Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!