All posts tagged Beratung Mittelstandszentrum Tauberfranken

Existenzgründerberatung in Heilbronn

Categories: Allgemein, Gründerbörse
Kommentare deaktiviert für Existenzgründerberatung in Heilbronn

Am 13. März organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken im Rathaus Künzelsau einen regionalen Sprechtag für Existenzgründer aus dem Hohenlohekreis. In Einzelgesprächen erörtert dabei ein IHK-Berater mit den Gründern deren Vorhaben sowie Detailfragen. Zudem wird auch die weitere Vorgehensweise aufgezeigt. Die Beratung ist kostenfrei. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs an Marcel Gerstle bei der IHK Heilbronn-Franken, Telefon 07131 9677-118. Zudem finden Existenzgründer bei A & O Beratung  alles was sie benötigen um den Start in die Selbstständigkeit zu wagen. Gemeinsam erstellen wir einen aussagefähigen Businessplan, beantragen die verfügbaren Fördermittel und die notwendigen Kredite wie z.B. das Kfw-Startgeld. Wir Read more

Landfrauen sollen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Categories: Allgemein, Gründerbörse
Kommentare deaktiviert für Landfrauen sollen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Der Deutsche LandFrauenverband möchte insbesondere Frauen im ländlichen Raum für die Möglichkeiten der Selbstständigkeit bzw. der Existenzgründung sensibilisieren und ihnen damit berufliche Perspektiven vor Ort eröffnen. Im Projekt „Selbst ist die Frau“ sollen LandFrauen auf die Möglichkeiten einer  Existenzgründung sensibilisiert werden. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Frauen im ländlichen Raum stehen bei ihrer Existenzsicherung vor besonderen Herausforderungen. Sie sind häufig gut ausgebildet, finden aber keine angemessenen Arbeitsplätze in Wohnortnähe. Ihre beruflichen Wahlmöglichkeiten sind damit beschränkt und sie müssen sich entscheiden, entweder längere Wege auf sich zu nehmen oder in Bereichen zu arbeiten, für Read more

Sprechstunde für Existenzgründer aus Hofheim am 11. März

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Sprechstunde für Existenzgründer aus Hofheim am 11. März

Die nächste Sprechstunde für Existenzgründer findet – wegen Rosenmontag – nicht am ersten Montag im Monat statt, sondern am darauffolgenden, also am 11. März, von 15 bis 18 Uhr im Raum 4 im Anbau des Hofheimer Rathauses (Zugang über den Richard-Zorn-Weg) statt. Dies ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung der Stadt Hofheim in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Existenzgründungen VFE e.V. für Menschen, die sich selbständig machen wollen oder kürzlich gemacht haben. Ein Experte des Vereins wird Fragen rund um die Unternehmensgründung und -führung beantworten. Anmeldungen sind erwünscht beim städtischen Wirtschaftsförderer Thorsten Kolar, Telefon (06192)202-301 oder per E-mail an: Read more

Beratung für Existenzgründer und Jungunternehmer im Schwarzwald-Baar-Heuberg

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Beratung für Existenzgründer und Jungunternehmer im Schwarzwald-Baar-Heuberg

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg baut ein Netzwerk für Existenzgründer, Selbstständige und Jungunternehmer aus allen Industriebereichen auf, damit die Existenzgründer in den ersten Jahren auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen nicht alleine sind. „Um mit einer Gründung erfolgreich zu sein, braucht man oft mehr als nur eine gute Idee. Gerade jungen Unternehmen fehlt häufig noch die Erfahrung, um in einem hart umkämpften Markt zu bestehen. Hinzu kommen viele weitere Hürden, die während einer Selbstständigkeit zu meistern sind“, sagt IHK-Gründungsberaterin Marlene Hauser. Jede(r) Existenzgründerin und jeder Existenzgründer aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, deren Gründung bzw. Selbstständigkeit nicht länger als drei Read more

Sprechstunde für Existenzgründer in Datteln

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Sprechstunde für Existenzgründer in Datteln

Der nächste Sprechtag für Selbstständige und Existenzgründer findet statt am Donnerstag, 21. Februar, von 9 bis 12 Uhr im Dattelner Rathaus statt. Die kostenlose Einzelberatung dauert etwa 45 Minuten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Beim Beratertag erhalten Gründerinnen und Gründer in einer persönlichen Sprechstunde Antworten auf viele wichtige Fragen: Wie bereite ich eine Existenzgründung vor? Was gehört in einen Businessplan? Welche Fördermittel stehen einem Existenzgründer zur Verfügung. Wie sichere ich meinen Lebensunterhalt in den ersten Monaten der Selbstständigkeit? Die Sprechstunde richtet sich an alle, die sich für eine selbstständige Tätigkeit interessieren. Angesprochen sind auch Jungunternehmer, die sich in den vergangenen fünf Read more

Sprechstunde für Existenzgründer in Gera

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Sprechstunde für Existenzgründer in Gera

Die Handwerkskammer für Ostthüringen lädt interessierte Selbstständige, Existenzgründer und Jungunternehmer zu einem Existenzgründertreffen am Montag, 4. März, in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr, in die Hauptverwaltung der Handwerkskammer in Gera , Handwerkstraße 5, ein. Schwerpunktthema ist diesmal die Digitalisierung und die damit für Existenzgründer verbundenen Chancen und Risiken. Natürlich gibt es auch Informationen rund um die erfolgreiche Existenzgründung, die zur Verfügung stehenden Fördermittel und den Aufbau eines erfolgreichen Businessplanes sowie die erfolgreiche Fortführung junger Unternehmern. Außerdem geben erfolgreiche Gründer ihre Erfahrungsberichte. Anmeldungen für die kostenfreie Veranstaltung nimmt noch Anika Fritzsche bei der Handwerkskammer für Ostthüringen unter entgegen. Anmeldung telefonisch: (0365) 8225-178, oder per E-Mail: fritzsche@hwk-gera.de Zudem Read more

Sprechstunde für Existenzgründer in Mettmann

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Sprechstunde für Existenzgründer in Mettmann

Das “Startercenter NRW” bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann lädt alle zwei Monate zu einer kostenfreien Sprechstunde für Existenzgründer und Jungunternehmer ein: Das nächste Mal am Donnerstag, 7. März. Senior-Coaches des Vereins „Alt hilft Jung“ geben dabei ihr Wissen an angehende Selbstständige und Existenzgründer weiter. Neben Ratschlägen bei Fragen rund um Existenzgründung, Existenzsicherung und Businessplan gibt es auch Beratung für Unternehmen mit wirtschaftlichen Problemen. Der Verein „Alt hilft Jung NRW e.V.“ ist ein Zusammenschluss von Führungskräften und Unternehmern, die aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden sind und ihr Fachwissen ehrenamtlich und honorarfrei weitergeben. Die Teilnahme an der Sprechstunde (9 bis 15 Read more

Seminar für Existenzgründer der IHK Neuwied

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Seminar für Existenzgründer der IHK Neuwied

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen und den Schritt in die Selbstständigkeit planen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein Existenzgründungsseminar. Teilnehmen kann jeder Existenzgründer, der die Absicht hat, sich selbstständig zu machen. Dabei kann es sich um eine Existenzgründung, Übernahme eines Unternehmens oder die Beteiligung an einem bestehenden Betrieb handeln. Das Seminar findet am 15. März von 9 bis 14 Uhr in der IHK-Geschäftsstelle Neuwied statt. Die Seminarinhalte, die jedem Teilnehmer auch in Form von kostenfreien Seminarunterlagen zur Verfügung gestellt werden, sind: Bewertung der Geschäftsidee Formale Voraussetzungen der Existenzgründung Markt- und Wettbewerbsrecherchen Werbekonzepte zur Kundengewinnung/-bindung Betriebliche Risiken und Read more

Existenzgründung in der Hotellerie – Informationsveranstaltung der IHK Bad Kreuznach

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Existenzgründung in der Hotellerie – Informationsveranstaltung der IHK Bad Kreuznach

In Rheinland-Pfalz stehen zahlreiche gastgewerbliche Betriebe für eine Übergabe an die nächste Generation oder an individuelle Gründer bereit. Insbesondere Gründer finden derzeit in Rheinland-Pfalz ein breites Angebot an rentablen Betrieben sämtlicher Kategorien, die weitergeführt werden wollen. Doch wie komme ich an meinen Traumbetrieb? Wer kann mich wie unterstützen? Was sind die typischen Fehler und was die wesentlichen Erfolgsfaktoren einer Betriebsübernahme? Kann ich als Quereinsteiger überhaupt erfolgreich sein? Wie steht es um die Konzession und welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Diesen und weiteren Fragen geht Axel Neher, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger nach. Die kostenlose Veranstaltung, zu der wir Sie Read more

500 Mio. EUR für innovative Unternehmen in Deutschland

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für 500 Mio. EUR für innovative Unternehmen in Deutschland

Das seit 1. Dezember 2014 in einer Pilotphase laufende Programm „Unternehmerkredit Plus“ für innovative Unternehmen wird weiter durch die KfW angeboten: Der KfW Unternehmerkredit Plus zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln wird künftig von der InnovFin KMU-Kredit-Garantiefazilität des Horizon 2020-Programms der Europäischen Union (Rahmenprogramm für Forschung und Innovation) und dem Finanzierungsinstrument des sogenannten „Juncker-Plans“ (EFSI) ermöglicht. Das Besondere an dem Programm: KfW und der Europäische Investitionsfonds (EIF) übernehmen gemeinsam mit dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) 50 % des Kreditrisikos der durchleitenden Finanzierungspartner und erleichtern ihnen so die Kreditvergabe. Für den Unternehmerkredit Plus steht bis 31.12.2017 ein Garantievolumen von Read more