All posts tagged Existenzgründerberatung

Tagesseminar der WESt am 28. Februar im Kreishaus Steinfurt beleuchtet das „1×1 der Selbstständigkeit“

Categories: Allgemein, EU-Fördermittel, Pressemitteilungen, Steuerliche Aspekte
Kommentare deaktiviert für Tagesseminar der WESt am 28. Februar im Kreishaus Steinfurt beleuchtet das „1×1 der Selbstständigkeit“
<strong>Tagesseminar der WESt am 28. Februar im Kreishaus Steinfurt beleuchtet das „1x1 der Selbstständigkeit“</strong>

Kreis Steinfurt. Existenzgründer und solche, die es werden wollen möchten wir auf eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) am Dienstag, 28. Februar, hinweisen. Bei dem Tagesseminar, das die WESt gemeinsam mit den Wirtschafts-Senioren Osnabrück e.V. von 9 bis 17 Uhr im Kreishaus Steinfurt (Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt) veranstaltet, geht es um viele Aspekte rund um die Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit. Am Ende des Tages wissen die potentiellen Existenzgründer und Existenzgründerinnen, was in einen guten Businessplan gehört, wie sie Ihren Umsatz planen können, welche Rechtsformen für sie infrage kommen, welche Steuertipps beachtet werden sollten und wie sie sich Read more

IHK Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtag für Existenzgründer an

Categories: Allgemein, EU-Fördermittel, Pressemitteilungen, Steuerliche Aspekte
Kommentare deaktiviert für IHK Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtag für Existenzgründer an
IHK Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtag für Existenzgründer an

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, Wiedstraße 9 in Altenkirchen regelmäßig kostenlose Informationsgespräche für Existenzgründer mit einem Steuerberater an. Diese Existenzgründerberatungen werden am Donnerstag, 16. März, von 8 bis 12 Uhr fortgesetzt. Eine Anmeldung ist unbedingt bis spätestens sieben Tage vor dem Termin erforderlich, indem im Suchfeld 4951008 eingegeben wird. Fragen beantwortet Lars Lettau, Telefon 02681/87897-12 oder E-Mail an lettau@koblenz.ihk.de. A&O Beratung bieten mit dem Businessplan-Manager Existenzgründern und jungen Unternehmen die Möglichkeit, Informationen online einzustellen, Excel-Vorlagen herunterzuladen und so dem kompletten Business-Plan fertig zu stellen. Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihr Existenzgründungs- bzw. Geschäftsvorhaben mit Read more

Handwerkskammer für Unterfranken bietet Beratung für Handwerksbetriebe und Existenzgründer an

Categories: Allgemein, EU-Fördermittel, Gründerbörse
Kommentare deaktiviert für Handwerkskammer für Unterfranken bietet Beratung für Handwerksbetriebe und Existenzgründer an
Handwerkskammer für Unterfranken bietet Beratung für Handwerksbetriebe und Existenzgründer an

Die Handwerkskammer für Unterfranken bietet Beratungen für Handwerksbetriebe und Existenzgründer an. Dabei erhalten Unternehmer und Existenzgründer aus dem Handwerk kostenfreie Beratung in betriebswirtschaftlichen Fragen. Die Beratung umfasst alle betriebswirtschaftlichen Bereiche von der Existenzgründung über Finanzierungsfragen, bis zur Schwachstellenanalyse und Betriebsübergabe. Das Angebot richtet sich an bestehenden Handwerksbetriebe sowie Existenzgründer im Handwerk. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 1. März, von 10 bis 12 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3, in Ebern statt. Die Beratung ist als Dienstleistung der Handwerkskammer für Unterfranken für Unternehmer und Existenzgründer kostenlos. Terminvereinbarung bei Torsten Hildmann, Tel.: (09771) 6358941, E-Mail: t.hildmann@hwk-ufr.de A&O Beratung bieten mit dem Read more

Seminar für Existenzgründer in Neuss

Categories: Allgemein, EU-Fördermittel, Gründerbörse
Kommentare deaktiviert für Seminar für Existenzgründer in Neuss
Seminar für Existenzgründer in Neuss

Das Institut für Existenzgründung und Unternehmensführung (IEU) bietet in Kooperation mit dem Startercenter des Rhein-Kreises Neuss am 22. März und 23. März 2019 wieder ein Existenzgründerseminar an. Unterrichtet wird am Freitag von 15 bis 21 Uhr und am Samstag von 8 bis 17 Uhr, der Dozent des Existenzgründerseminares ist Wilfried Tönnis, M.A., Experte für Unternehmensplanung und Neukundengewinnung im Expertenforum des Bundeswirtschaftsministeriums im Internet ( www.existenzgruender.de ). Er schult die Teilnehmer im Umgang mit Businessplänen, gibt Tipps zur Kundengewinnung und informiert auch über das Thema „Fördermittel“. Das Seminar findet im TZG Business Center an der Königstraße 32 in Neuss statt. Die Read more

Existenzgründung im ländlichen Bereich – wir benötigen einen erheblichen Vitalisierungsprozess

Categories: Allgemein, Gründerbörse
Kommentare deaktiviert für Existenzgründung im ländlichen Bereich – wir benötigen einen erheblichen Vitalisierungsprozess

Soll der ländlichen Raum nachhaltig (wirtschaftlich, ökologisch und sozial) als attraktiver Lebensraum für junge Familien und ansiedlungsinteressierte Personen rückgewonnen werden, muss sich die Aufmerksamkeit auf die Arbeitswelt der Zukunft konzentrieren. Gelungene Existenzgründungen zu ermöglichen, besitzt hierfür eine weit größere Rolle als dies gegenwärtig von den handelnden Akteuren wahrgenommen wird. Denn dort wo sich Existenzgründer/-innen wirkungsvoll entfalten können, sind auch die bestehenden Arbeitswelten bestmöglich geschützt. Vor diesem Hintergrund und anlässlich des Tages der Regionen 2019 bieten der TransMIT-Projektbereich für Versorgungsforschung und das TransMIT-Zentrum für raumbezogene Evaluation und Raumplanung ein Seminar zur Gemeinde- und Regionalentwicklung an. Ziel des Seminars ist es, das Read more

Erfolgsfaktor Businessplan. Warum Gründer darauf nicht verzichten können.

Categories: Allgemein, Gründerbörse
Kommentare deaktiviert für Erfolgsfaktor Businessplan. Warum Gründer darauf nicht verzichten können.
Erfolgsfaktor Businessplan. Warum Gründer darauf nicht verzichten können.

Ebenfalls zur Gründerwoche 2019 bieten wir einen Workshop zum Thema Businessplan an. Der Business-Plan ist meist die größte Herausforderung für den angehenden Gründer. Aber ohne ihn, geht es nicht. Erst ein gut durchdachter, vom Emotionen und Wunschdenken befreiter Businessplan beschreibt Ihr Geschäft so, wie es sich wahrscheinlich entwickeln wird. Der Businesspaln ist auch das Element, wo externe Hilfe am wertvollsten ist, denn der nüchterne Blick von außen, das Betrachten aller Aspekte Ihres Geschäftes und ein kritisches Hinterfragen ihrer Plandaten, geben Ihnen am Ende des Tages die Sicherheit, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Ein guter Businessplan hilft Ihnen auch, Read more

Businessplan für Existenzgründer online erstellen.

Categories: Allgemein, Gründerbörse
Kommentare deaktiviert für Businessplan für Existenzgründer online erstellen.
Businessplan für Existenzgründer online erstellen.

Eine Existenzgründung ist schwierig und Hilfe ist überall willkommen. Damit der Existenzgründer Klarheit gewinnt, ob der Schritt in die Selbstständigkeit der richtige ist, ist es dringend erforderlich einen qualifizierten Business-Plan zu erstellen. Unser Businessplan ist KFW konform. Wir geben Ihnen online, die Möglichkeit, sich mit dem Aufbau eines Businessplanes vertraut zu machen. Der angebotene Aufbau des Business-Planes entspricht den Anforderungen der KFW, wo auch mögliche Fördermittel durch den Existenzgründer beantragt werden können. Die Chancen, Fördermittel zu erhalten, steigen mit einem professionellen Businessplan auf mehr als 80%. Der Aufbau unserer Online-Hilfe für Existenzgründer sieht wie folgt aus: Gliederung eines Businessplanes Zusammenfassender Read more

Informationen für Existenzgründer in Mettmann

Categories: Allgemein, Gründerbeispiele, Gründerwoche Deutschland, Termine
Kommentare deaktiviert für Informationen für Existenzgründer in Mettmann

Bei dieser Informationsveranstaltung werden die wesentlichen Themen einer Existenzgründung behandelt: Markterkundung, Aufbau eines Businessplans, Formalitäten und Behördengänge, Marketing und Werbung, betriebswirtschaftliches Grundwissen, Steuern und Versicherungen, Unternehmensfinanzierung und zur Verfügung stehende  Fördermittel. Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. Oktober, im Kreishaus in Mettmann von 8.30 bis 16.30 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 75 Euro, für Kunden der Arbeitsagentur und des Jobcenters 50 Euro. Anmeldung und Information beim Startcenter NRW Kreis Mettmann, startercenter.nrw@kreis-mettmann.de, Telefon (02104) 992626 oder 992627. Weitere Seminartermine und Informationen für Existenzgründer gibt es online auf www.kreis-mettmann.de/Wirtschaft/Veranstaltungen-Seminare. A&O Beratung steht darüber hinaus Existenzgründern und Jungunternehmern aus dem Großraum Rhein-Mosel und Read more

Informationen für Existenzgründer in Montabaur

Categories: Allgemein, Gründerbeispiele, Gründerwoche Deutschland, Termine
Kommentare deaktiviert für Informationen für Existenzgründer in Montabaur

Montabaur. Existenzgründung – Formalitäten und Fördermöglichkeiten: Darum geht es beim nächsten Mal in der Vortragsreihe. Oliver Kuhn von der neutralen Servicestelle „Einheitliche Ansprechpartner“ (EAP) des Landes Rheinland-Pfalz informiert am 10. Oktober um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur alle, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen möchten bzw. darüber nachdenken. Er gibt Antworten auf zentrale Fragen: Was ist zu beachten, wenn man eine gewerbliche, handwerkliche oder freiberufliche Tätigkeit aufnehmen möchte? Wie können Existenzgründerinnen und Existenzgründer gefördert werden? Eine Anmeldung für diesen Nachmittag ist nicht nötig. Interessierte kommen einfach ins BiZ, Tonnerrestraße 1, Montabaur. Nähere Auskunft erteilt das BiZ-Team Read more

Gründerwoche Deutschland 2019: Wichtig für Existenzgründer und KMU

Categories: Allgemein, Gründerbeispiele, Gründerwoche Deutschland, Termine
Kommentare deaktiviert für Gründerwoche Deutschland 2019: Wichtig für Existenzgründer und KMU

Innovative Ideen umsetzen, mehr über die berufliche Selbständigkeit erfahren und vielleicht sogar ein eigenes Start-up gründen: Vom 18. bis 24. November 2019 bieten dazu Gründungsinitiativen, Bildungszentren, Kammern, Unternehmen, Schulen, Hochschulen jede Menge spannende Veranstaltungen unter dem Dach der Gründerwoche Deutschland an. Die Gründerwoche Deutschland ist eine bundesweite Veranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Denn: Gründerinnen und Gründer leisten einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze. Doch für viele Menschen ist die unternehmerische Selbständigkeit noch keine selbstverständliche Perspektive. Im Mittelpunkt der Aktionswoche steht daher die Förderung von Unternehmergeist und Unternehmensgründungen. Sie ist darüber hinaus Teil der Global Entrepreneurship Read more