Tipps von der Unternehmerschule

Tipps von der Unternehmerschule

Wie wird man Unternehmer und ist als solcher auch erfolgreich? Tipps dazu gibt die Unternehmerschule der Hans-Lindner-Stiftung in einer Seminarreihe.

Die Seminare finden jeweils mittwochs ab 18.30 Uhr im Landratsamt, König-Ruprecht-Saal, Zeughausstraße 2, Amberg statt. Der Besuch von einzelnen Seminaren ist möglich. Aucg der Quereinstieg ist kein Problem. Anmeldung und Info unter 08723/20 37 47 oder im Internet www.weiterbildung-in-ostbayern.de/unternehmerschule

20. September: „Von der Idee zum Markt“; Kernkompetenzen und Motivation, strategische Ausrichtung eines Startups, Marketing-Strategie

27. September: „Vom Markt zum Firmenaufbau“; Geschäftsplan/-idee, Gründungsformalitäten

4. Oktober: „Vom Firmenaufbau zum Geschäft“; Agentur für Arbeit, Rechtsform, Steuern, Buchführung

11. Oktober: „Vom Geschäft zu den Planzahlen“; Investitionen, Lebenshaltungskosten, Umsatz-, Ertrags-, Liquiditätsplanung, Finanzierung

18. Oktober: „Von den Planzahlen zur Wirklichkeit“; Vertragsrecht, (Sozial-)Versicherung.

25. Oktober: „Von der Wirklichkeit in die Virtualität“; Datenschutz und Wettbewerbsrecht im Onlinehandel.

Wenn Sie  aus dem Großraum Koblenz – Mainz – Rhein – Mosel kommen hilft Ihnen A & O Beratung bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Telefonisch erreichen Sie uns unter: 06762-9631420.

KMU und Existenzgründer finden beim A & O Beratung alles was sie benötigen um den Start in die Selbstständigkeit zu wagen, bzw. um ihr Unternehmen weiter zu entwickeln. Businessplan für die Beantragung von Fördermittel oder Startgeld. Marketing und Kommunikationsstrategien, Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Qualitätsmanagement, alles was ein Gründer benötigt.

Zudem sind wir autorisiert Beratungen für die Programme go-innovativ und unternehmenswert:Mensch durchzuführen. Wenn Sie aus der Region Koblenz, Mainz, Hunsrück, Eifel kommen, und erfahren möchten wie Sie am besten den Schritt in Ihre Selbstständigkeit wagen oder für Ihren Handwerksbetrieb Fördergelder erhalten , nehmen Sie Kontakt auf. Wir helfen Ihnen Ihr Gründungsvorhaben erfolgreich umzusetzen bzw. Fördermaßnahmen für Ihren Handwerksbetrieb zu realisieren.

Wenn Sie also mehr wissen möchten lohnt sich der Griff zum Telefon oder das ausfüllen des Kontaktformulars.

Vereinbaren Sie einen Termin der sich lohnt!