Einem Bericht der Welt zufolge prüft Brüssel derzeit ob die Meisterpflicht im deutschen Handwerk durch andere, weichere Regelungen ersetzt werden kann.
„… die Kommission in Brüssel prüft derzeit, wie man den Zugang zu reglementierten Berufen in den Mitgliedsstaaten erleichtern kann. Das deutsche Handwerk beobachtet diese Bemühungen sehr genau – denn viele befürchten eine Entwertung des Meisterbriefs und der dualen Ausbildung. Zwar könne die EU das nicht entscheiden, sagt der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, Tobias Mehlich. Das sei ein nationales Thema. „Aber sie erzeugt damit natürlich einen politischen Druck.“
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatten kürzlich ein klares Bekenntnis für das Qualitätssiegel abgegeben, und ein hochrangiger Vertreter der EU-Kommission versicherte Mitte März, Brüssel werde den Meisterbrief nicht verändern.“
Den Originalbeitrag finden Sie [ hier ].
Und wenn Sie aus der Region Koblenz, Mainz, Hunsrück, Eifel kommen und mehr wissen möchten, lohnt sich der Griff zum Telefon oder das ausfüllen des Kontaktformulars.